Haben Sie regelmäßig mit Verdauungsbeschwerden zu kämpfen und vermuten bestimmte Lebensmittel nicht zu vertragen?
Ab sofort können Sie direkt bei uns im Gesundheitszentrum Reininghaus abklären lassen, ob bei Ihnen eine Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose), Fruchtzucker (Fruktose) und/oder Sorbit (E420) bzw. der bakteriellen Fehlbesiedelung (Glukose) vorliegt.
Dafür führt unserer Diätologin Eva Maria Bermúdez-Fink einen H2-Atemtest mit Ihnen durch. Bei dieser Untersuchung trinkt man eine vorbereitete Lösung (Laktose, Fruktose oder Sorbit) und anschließend wird der Wasserstoffgehalt in der ausgeatmeten Luft gemessen. Wenn der Körper diese Zuckerarten nicht richtig verdauen kann, entsteht Wasserstoff, welcher anschließend in der Atemluft gemessen wird.

Symptome bei Unverträglichkeiten:
Blähungen
Durchfall
Völlegefühl
Starke Bauchschmerzen / Bauchkrämpfe
So können Sie sich Testen lassen:
Sie haben regelmäßig Verdauungsprobleme und haben den Verdacht eine Lebensmittelunverträglichkeit zu haben? Sprechen Sie Ihre Bedenken bei Ihrem nächsten Ärztinnengespräch bei Ihrer Ärztin des Vertrauens an. Diese beratet Sie gerne und leitet Sie zu unserer Diätologin weiter, welche einen Termin für die Untersuchung mit dem H2-Atemtest mit Ihnen vereinbart.
Was muss vor einem H2-Atemtest beachtet werden?
Bis zu 4 Wochen vor der Untersuchung sollten Sie keine Antibiotika nehmen und keine Darmreinigung (wie zum Beispiel eine Darmspiegelung) machen lassen. Vor dem Test müssen Sie sich speziell vorbereiten. Unsere Diätologin gibt Ihnen eine Liste mit Lebensmitteln, die Sie essen dürfen und Lebensmitteln, die Sie vermeiden sollten. Diese Empfehlungen sind wichtig, damit die Messung anschließend richtig funktioniert. Wenn Sie sich nicht an die Liste halten, kann die Messung nicht durchgeführt werden, da die Ergebnisse durch eine falsche Ernährung verfälscht werden kann.

Wie läuft ein H2-Atemtest ab?
Sie müssen das Testmittel (Zuckerpulver) in einer Apotheke Ihrer Wahl abholen und am Tag der Untersuchung mitbringen in das Gesundheitszentrum Reininghaus. Bitte erscheinen Sie nüchtern (NICHTS essen und nur empfohlene Getränke trinken) zu der Untersuchung.
Es wird Wasserstoffgehalt der Ausatemluft im nüchternen Zustand bestimmt (hierfür blasen Sie in ein Gerät)
Sie trinken die in Wasser gelöste Zuckerlösung
Anschließend finden 6 weitere Messungen nach 30, 60, 90, 120, 150 und 180 Minuten statt.
Gleichzeitig zu den Messungen werden auftretende Symptome aufgeschrieben.
Der Test dauert etwa 3 Stunden. Während der Untersuchung dürfen Sie nichts essen, trinken oder rauchen und keine körperliche Aktivität machen. Bringen Sie am besten etwas zum Lesen oder Arbeiten mit, damit Sie zwischen den Messungen beschäftigt sind. Die Untersuchung ist eine Privatleistung und kostet 70 € (keine Kassenrückerstattung möglich).
Pro Untersuchung kann immer nur eine Zuckerart getestet werden. Wenn verdacht besteht auf mehrere Unverträglichkeiten sollte mindestens 1 Woche zwischen den Terminen liegen.
Sie haben einen Verdacht bestimmte Lebensmittel nicht zu vertragen? Sprechen Sie Ihre Bedenken bei Ihrer Ärztin des Vertrauens an. Vereinbaren Sie einen Termin online, telefonisch 0316 292731 oder per Mail: ordination@gz-reininghaus.at

Ihre Diätologin
Eva Maria Bermúdez - Fink